Loading IBB Harz

IBB – Institut für Berufliche Bildung A. Gesche

Bild Wir machen mehr aus Dir! Bild Wir machen mehr aus Dir!
Wir machen mehr aus Dir!

Herzlich Willkommen

Bild 1 Bewerbung schreiben - 40 Betriebe erreichen!Bild 1 Bewerbung schreiben - 40 Betriebe erreichen!
1 Bewerbung schreiben - 40 Betriebe erreichen!

Pflegeausbildung gesucht?

Menschen jeden Alters brauchen top ausgebildete Pflegefachleute. Dem trägt die neue Pflegeausbildung Rechnung, die Ihnen ab 2020 unter dem Stichwort „Generalistische Pflegeausbildung“ vier Lernorte anbietet: die ambulante und stationäre Altenpflege, das Krankenhaus sowie die Schule. Sie erwartet eine breit gefächerte Ausbildung, die Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Praxis vorbereitet.

Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau ist bundesweit einheitlich geregelt. Die EU-weite Anerkennung ermöglicht es Ihnen, im europäischen Ausland als qualifiziertes Pflegefachpersonal flexibel zu arbeiten. Ein weites Spektrum von Fort- und Weiterbildungsangeboten, aber auch die Möglichkeit eines Studiums an einer Fachhochschule eröffnen Ihnen nach Beendigung Ihrer Ausbildung weitere berufliche Perspektiven.
Bild Ich mache mein Hobby zum BerufBild Ich mache mein Hobby zum Beruf
Ich mache mein Hobby zum Beruf

Kosmetiker/-in

Mit der Ausbildung zur/zum Kosmetiker/in inkl. Qualifikation Nageldesign wird Ihnen das nötige Handwerkszeug vermittelt, welches Sie brauchen um als hochqualifizierte Fachkraft in der Beauty- und Wellnessbranche zu bestehen.

Neben den klassischen Gesichts- und Körperbehandlungen erlernen Sie vielfältige Schminktechniken sowie die Durchführung einer kompetenten Pflegeberatung. Die Schulung an modernen Geräten und mit modernster Technik ist bei uns selbstverständlich.

Da das IBB in regelmäßigen Abständen mit bekannten externen Unternehmen Zusatz-Schulungen (inkl. Zertifikat im Bereich der Kosmetik und der Fußpflege) anbieten, garantiert dies eine weitgefächerte Ausbildung. Mit dem Abschluss als staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in und allen Zusatz-Zertifikaten erwerben die Schüler des IBB einen Qualifikationsvorteil gegenüber Mitbewerbern.
Bild „Traumberuf dank Umschulung“Bild „Traumberuf dank Umschulung“
„Traumberuf dank Umschulung“

Umschulungen (online)

Die virtuelle Online-Akademie Viona® ermöglicht Ihnen, gemeinsam mit anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland am Live-Unterricht teilzunehmen. Diese effektive Art des Lernens besteht seit 2007 und hat sich bereits langjährig bewährt.
Bild Ich helfe Menschen – ein richtig gutes Gefühl!Bild Ich helfe Menschen – ein richtig gutes Gefühl!
Ich helfe Menschen – ein richtig gutes Gefühl!

Pflegehelfer/-in

Pflegehelfer/innen wirken bei Körperpflegemaßnahmen mit, betten und lagern Patienten, teilen Essen aus und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Sie beobachten und kontrollieren Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung ihrer Patienten. Außerdem unterstützen Sie Fachkräfte wie Pflegefachleute und planen und organisieren gemeinsam mit anderen Pflegekräften Programme zur Freizeitgestaltung für Seniorinnen und Senioren.

Ihr Arbeitsgebiet ist abwechslungsreich und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten: Als Pflegehelfer/in arbeiten Sie zum Beispiel in Seniorenwohnheimen, Altenpflegeheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationskliniken und Hospizen. Auch in ambulanten Altenpflege- und Betreuungsdiensten sowie Privathaushalten werden Pflegehelfer gesucht und gebraucht.

NEU: Ab 1.8.23 erhalten Schüler/innen eine Ausbildungsvergütung!
zurück
vor

Qualität in der Bildung seit 1992

Als privater Bildungsträger für Aus- und Weiterbildung sind wir seit 1992 im Landkreis Harz tätig:
Langjährige Erfahrung, die sich für unsere Schüler/innen auszahlt!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, unsere Bildungsangebote sowie unser
traditionsreiches und innovatives Unternehmen kennen zu lernen.

Ausbildungen

Kosmetiker/-in
Kosmetiker/-in
Mit der Ausbildung zur/zum Kosmetiker/in inkl. Qualifikation Nageldesign wird Ihnen das nötige Handwerkszeug vermittelt, welches Sie brauchen um als hochqualifizierte Fachkraft in der Beauty- und Wellnessbranche zu bestehen.

Neben den klassischen Gesichts- und Körperbehandlungen erlernen Sie vielfältige Schminktechniken sowie die Durchführung einer kompetenten Pflegeberatung. Die Schulung an modernen Geräten und mit modernster Technik ist bei uns selbstverständlich.

Da das IBB in regelmäßigen Abständen mit bekannten externen Unternehmen Zusatz-Schulungen (inkl. Zertifikat im Bereich der Kosmetik und der Fußpflege) anbieten, garantiert dies eine weitgefächerte Ausbildung. Mit dem Abschluss als staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in und allen Zusatz-Zertifikaten erwerben die Schüler des IBB einen Qualifikationsvorteil gegenüber Mitbewerbern.
Pflegefachmann/-frau
Pflegefachmann/-frau
Menschen jeden Alters brauchen top ausgebildete Pflegefachleute. Dem trägt die neue Pflegeausbildung Rechnung, die Ihnen ab 2020 unter dem Stichwort „Generalistische Pflegeausbildung“ vier Lernorte anbietet: die ambulante und stationäre Altenpflege, das Krankenhaus sowie die Schule. Sie erwartet eine breit gefächerte Ausbildung, die Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Praxis vorbereitet.

Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau ist bundesweit einheitlich geregelt. Die EU-weite Anerkennung ermöglicht es Ihnen, im europäischen Ausland als qualifiziertes Pflegefachpersonal flexibel zu arbeiten. Ein weites Spektrum von Fort- und Weiterbildungsangeboten, aber auch die Möglichkeit eines Studiums an einer Fachhochschule eröffnen Ihnen nach Beendigung Ihrer Ausbildung weitere berufliche Perspektiven.
Pflegehelfer/-in
Pflegehelfer/-in
Pflegehelfer/innen wirken bei Körperpflegemaßnahmen mit, betten und lagern Patienten, teilen Essen aus und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Sie beobachten und kontrollieren Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung ihrer Patienten. Außerdem unterstützen Sie Fachkräfte wie Pflegefachleute und planen und organisieren gemeinsam mit anderen Pflegekräften Programme zur Freizeitgestaltung für Seniorinnen und Senioren.

Ihr Arbeitsgebiet ist abwechslungsreich und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten: Als Pflegehelfer/in arbeiten Sie zum Beispiel in Seniorenwohnheimen, Altenpflegeheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationskliniken und Hospizen. Auch in ambulanten Altenpflege- und Betreuungsdiensten sowie Privathaushalten werden Pflegehelfer gesucht und gebraucht.

NEU: Ab 1.8.23 erhalten Schüler/innen eine Ausbildungsvergütung!
Podologe/-in
Podologe/-in
Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Sie ist als hochangesetzte Fußbehandlung im ärztlichen Vorfeld zu sehen, die zwar mit pflegerischen Maßnahmen zu tun hat, nicht aber mit Pflege im Sinn von Kosmetik (Somit stellt die Podologie für Kosmetiker/innen eine hervorragende Zusatzausbildung dar.).

Podologen sind Spezialisten für die Füße. Die Maßnahmen eines Podologen (früher: medizinische/r Fußpfleger/in) sind vielfältig und ergeben sich aus den Gebieten der Inneren Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie. Sie umfassen präventive und kurative (med.: heilend) therapeutische Maßnahmen an gesunden, von Schädigungen bedrohten und/oder bereits geschädigten Füssen. Podologen nehmen somit eine nicht zu unterschätzende Stellung in der Erhaltung der Fußgesundheit ein.

Im Rahmen der Ausbildung erhält der/die Podologe/in die Befähigung, allgemeine oder spezielle Behandlungsmaßnahmen selbständig oder auf ärztliche Anweisung durchzuführen.

Der Gesundheitsmarkt boomt und gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt wie nie. Die Podologie ist als jüngster, gesetzlich anerkannter und geregelter, medizinischer Fachberuf ein Beruf mit Zukunft. Sie besitzt eine hohe Akzeptanz bei Ärzten und Kliniken und bietet darüber hinaus beste Möglichkeiten für eine Selbständigkeit.
Umschulungen (dual)
Umschulungen (dual)
Sie wollen oder sind gezwungen sich beruflich neu zu orientieren?

Unser Bestreben ist es, Sie bei diesem Neuanfang bestmöglich zu unterstützen.

Seit 2003 führen wir Umschulung in Kooperation mit Berufsschule und wohnortnahen Betrieben durch und begleitet unsere Teilnehmer/innen auf Augenhöhe. Mittlerweile waren über 400 Teilnehmer/innen bei uns, von denen 96% der Absolventen/innen im Anschluss eine sozialversicherungspflichtige Arbeit antreten konnten.
Umschulungen (online)
Umschulungen (online)
Die virtuelle Online-Akademie Viona® ermöglicht Ihnen, gemeinsam mit anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland am Live-Unterricht teilzunehmen. Diese effektive Art des Lernens besteht seit 2007 und hat sich bereits langjährig bewährt.

IBB - Das sind wir

Es gibt viele Gründe für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung beim IBB.

Weiterbildungen

Behandlungspflege – 40h Qualifizierung
Behandlungspflege – 40h Qualifizierung
Pflegekräfte ohne formale Qualifikation können (innerhalb der häuslichen Krankenpflege) Leistungen der Behandlungspflege erbringen, sobald sie über ausreichende Berufserfahrung in der Pflege verfügen und die Ihnen hiermit angebotene 40 h-Anpassungsqualifizierung nachweisen.

Mit der Qualifizierung erhalten sie das notwendige Wissen und Können, um die in der Schulung ausgewiesenen behandlungspflegerischen Maßnahmen in Delegation durch examinierte Pflegefachkräfte selbstständig durchzuführen.

Die Schulung findet in Kleingruppen statt, so dass die behandlungspflegerischen Maßnahmen intensiv geübt werden können.

Wir setzen ausschließlich hochqualifizierte Dozent*innen mit langjähriger Praxiserfahrung ein!
Betreuungskraft – Basisqualifikation
Betreuungskraft – Basisqualifikation
Als Betreuungskraft arbeiten Sie in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften, um die Betreuungs- und Lebensqualität von in der Regel dementen Heimbewohnern zu verbessern. Ihnen soll durch mehr Zuwendung, zusätzliche Betreuung und Aktivierung eine höhere Wertschätzung entgegengebracht, mehr Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden.
Betreuungskraft – Aufbautage
Betreuungskraft – Aufbautage
Gem. der Richtlinie nach §§ 43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen wird für ausgebildete Betreuungskräfte gefordert, dass in regelmäßigen Fortbildungen das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Mit dieser Fortbildung wird die Forderung seitens des Gesetzgebers abgedeckt.

Unterrichtszeiten: 7.30-14.35 Uhr (sofern nicht abweichend angegeben)

Veranstaltungsort: IBB - Magdeburger Str. 19, 06484 Quedlinburg

Für nähere Informationen, weitere Fortbildungsthemen, Anfragen zu Inhouseschulungen sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gern.
Pflegebasiskurs – 200h Qualifizierung
Pflegebasiskurs – 200h Qualifizierung
Durch die stetige steigende Lebenserwartung und die seit Jahrzehnten niedrigen Geburtszahlen kommt es bis zum Jahr 2030 zu erheblichen Verschiebungen der Altersstruktur. Immer weniger jungen Menschen stehen immer mehr Über-65-Jährige gegenüber, die zudem immer älter werden.

Mit dem Alter steigt das Risiko, pflegebedürftig zu werden. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird von heute 2,4 Millionen auf 3,4 Millionen Menschen im Jahr 2030 steigen.

Mit dem Pflegebasiskurs werden Sie von uns optimal auf den beruflichen Alltag als Pflegehelfer vorbereitet. Sie erlernen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Anschluss an diese Weiterbildung in einem Pflegeheim, einer Tagespflegeeinrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst tätig werden zu können.
Praxisanleiter/-in – Basisqualifikation
Praxisanleiter/-in – Basisqualifikation
Die Hauptaufgabe der Praxisanleiter/innen ist die Anleitung der Schüler/innen in der ausbildenden Einrichtung auf der Grundlage eines Ausbildungsplanes. Sie müssen die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranführen und den Kontakt mit der Pflegeschule halten. Die Fähigkeit zur Praxisanleitung ist durch eine berufspädagogische Weiterbildung nachzuweisen (vgl. §2 AltPflAPrV bzw. §4 PflAPrV).
Praxisanleiter/-in – Refreshertage
Praxisanleiter/-in – Refreshertage
Gemäß § 4 PflAPrV sind ausgebildete Praxisanleiter/innen verpflichtet, jährlich mindestens 24 Stunden einer berufspädagogischen Fortbildung zu absolvieren und diese nachzuweisen.

Zielgruppe dieser berufspädagogischen Weiterbildung sind Fachkräfte der Alten- und Gesundheits-/Krankenpflege, die über eine abgeschlossene berufspädagogische Fort- bzw. Weiterbildung als Praxisanleiter/-in verfügen.
Umschulung – Vorbereitungslehrgang
Umschulung – Vorbereitungslehrgang
Ihre aktuelle Lebenssituation hat sich verändert, Sie finden in Ihrem erlernten Beruf keinen Job, Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben… Starten Sie mit einer Umschulung beruflich neu durch.

Sie fühlen sich noch nicht bereit für eine Umschulung? Die für eine Umschulung notwendigen Kenntnisse werden in unserem Vorbereitungslehrgang aufgefrischt und vertieft.

Zielgruppe
  • Rehabilitanden, die einen neuen Berufsabschluss anstreben
  • Kunden der Agentur für Arbeit oder eines Jobcenters, die
    • eine Umschulung anstreben
    • ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten
    • den (Wieder-) Einstieg ins Arbeitsleben suchen
    • den Hauptschulabschluss erwerben möchten


Beginn: laufender Einstieg möglich. Bitte sprechen Sie uns an
Virtuelle Akademie
Virtuelle Akademie
Die virtuelle Online-Akademie Viona® ermöglicht Ihnen, gemeinsam mit anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland am Live-Unterricht teilzunehmen. Diese effektive Art des Lernens besteht seit 2007 und hat sich bereits langjährig bewährt.
Diese Umschulung war genau das, was ich wollte. Im Umschulungsbetrieb wurde mir alles gezeigt und erläutert. Ich gebe eine 1 mit 4 Sternen.
Rechteck
Nadine
Medizinische Fachangestellte
Dozentin bringt Beispiele aus der eigenen Praxiserfahrung super ein.
Rechteck
Christel
BK – Aufbautage
Es ist super, dass die Dozenten aus der Praxis kommen.
Rechteck
Andrea
Betreuungskräfte
Die Dozenten helfen einem super beim Lernen und vermitteln ihr Wissen sehr engagiert. Es gibt auch Ärzte unter den Dozenten.
Rechteck
Sarah
Kosmetik
Man hatte zu den Dozenten ein gutes Verhältnis, sie hatten immer ein offenes Ohr auch für Probleme, die die Schule nicht betrafen.
Rechteck
Tina
Altenpfleger/in
Freundliche, zuvorkommende und fachlich kompetente Lehrkräfte. Die Räumlichkeiten sind sehr gut ausgestattet. Auch ein großes Lob an die Verwaltungskräfte.
Rechteck
Anna
Praxisanleiter
Es wird einem bei Problemen und der Arbeitssuche geholfen.
Rechteck
Diana
Betreuungskräfte
Die schönen hellen Klassenräume gefielen mir gut.
Rechteck
Karin
BK – Aufbautage
Trotz Corona und Homeoffice – kein Kontaktverlust, es war immer jemand erreichbar bei Fragen. Der persönliche und individuelle Umgang mit den Schülern läuft super. Hoher Standard und hohe Qualität der überbrachten Kenntnisse. Schade das es vorbei ist.
Rechteck
Stefanie
Praxisanleiter
Der Praxisunterricht war super. Die Dozenten kommen immer vorbereitet in den Unterricht.
Rechteck
Sabine
Kosmetik

Aktuelles

Land übernimmt Ausbildungsvergütung für Pflegehelfer
Land übernimmt Ausbildungsvergütung für Pflegehelfer
Pflegehelfer in Sachsen-Anhalt sollen ab 01.08.23 eine Ausbildungsvergütung vom Land bekommen.
Erfolgreiche Re-Zertifizierung
Erfolgreiche Re-Zertifizierung
Die Qualität unserer Arbeit wird seit 2007 regelmäßig durch unabhängige Experten überprüft. Dabei ist alle 5 Jahre eine umfangreiche Re-Zertifizierung durchzuführen.
Verabschiedung der Pod21B
Verabschiedung der Pod21B
Nach einer aufregenden und erfolgreichen Zeit an unserer Podologieschule stand heute mit großer Freude die Verabschiedung unserer Absolventinnen an.
Sanda Schäfer

Sie haben Fragen?

Gerne beraten wir Sie telefonisch oder persönlich.
Sie erreichen uns telefonisch montags bis freitags von 7:30 bis 16:00 Uhr.