Ausbildungsverbund Pflege
Unter Federführung der Pflegeschule des IBB in Quedlinburg schlossen sich im Februar 2020 Träger der stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen zum Ausbildungsverbund Pflege Harz und Umland zusammen.
Neben der schulischen Ausbildung bietet das IBB folgende Zusatzleistungen für Ausbildungsbetriebe:
- Werbung für den Ausbildungsverbund (Anzeigen, Azubisportale, Stellenbörsen, www.Pflege-Harz.de, etc.)
- Vermittlung von Interessenten (Azubis, Umschüler/innen, vietnamesische Azubis)
- Koordination und Organisation der gesamten praktischen Ausbildung, mit allen Orientierungs-, Pflicht- und Vertiefungseinsätzen sowie der Praxiseinsätze in spezifischen Versorgungsbereichen
- Sicherstellung notwendiger Lernortkooperationen innerhalb des Ausbildungsverbundes
- Entwicklung und Bereitstellung eines zeitlich und sachlich gegliederten Ausbildungsplans
- Steuerung der Abstimmung und Kommunikation zwischen der Pflegeschule und den Ausbildungseinrichtungen
- Entwicklung von Vorlagen für Verträge, Beurteilungskriterien, Ausbildungsnachweisheft, Ausbildungsverständnis, Qualitätsprüfung, ...
- Fehlzeitenmanagement praktische Ausbildung (Dokumentation Fehlzeiten unter Berücksichtigung max. Fehlzeiten insgesamt/je Pflichteinsatz)
- ständige Überwachung und notwendige Korrektur der Ausbildungspläne unter Beachtung von Urlaubsplanung, Fehlzeiten, etc.
- Netzwerktreffen der Praxisanleiter/innen
- Intensive Praxisbegleitung vor Ort durch fachpraktische Lehrkräfte der Pflegeschule
- Angebot von Weiterbildung und jährliche Fortbildungen zum/für Praxisanleiter nach aktuellen gesetzlichen Bestimmungen
- Mit Schulcurriculum abgestimmter Lernaufgabenpool (je Einsatz und Ausbildungsjahr), damit sich die Praxisanleitung auf die Anleitung (statt Aufgabenerstellung) konzentrieren kann.
- Zentrale Informationsverwaltung in Bezug auf Kooperationspartner
- Planung von praktischen Einsätzen für interne/externe Azubis
- Automatisierte Kontrolle (z.B. für die Erfüllung der notwendigen Stundenzahl je Pflichteinsatz)
- Fehlzeitenmanagement
- Schnellinformationssystem (z.B. aktualisierter Einsatzplan, jahrgangsübergreifende Einsatzplanung interner/externer Azubis je Träger)
- Auslastungsmanagement für Einrichtungen (zeitgleiche Anwesenheit von Azubis)
- Online Portal für Schüler (Termine, Kursphasen, Stundenplan, Einsätze, Fehlzeiten, Urlaub)
Unsere Kooperationspartner von A-Z
Die neue Pflegeausbildung erfordert eine noch engere und intensivere Zusammenarbeit, zwischen den Trägern der praktischen Ausbildung und der Pflegeschule.
Die Pflegeschule des IBB koordinieren Praxiseinsätze im Verbundes sowie mit weiteren Partnern (Krankenhäusern, Kindertagesstätten, Rehabilitationseinrichtungen, etc.) und bieten Auszubildenden so eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.
Mit diesen Ausbildungsträgern arbeiten wir in der generalistischen Pflegeausbildung zusammen: