„Neuer Schwung für Ihr Berufsleben“
Praxisanleiter/-in – Refreshertage
Gemäß § 4 PflAPrV sind ausgebildete Praxisanleiter/innen verpflichtet, jährlich mindestens 24 Stunden einer berufspädagogischen Fortbildung zu absolvieren und diese nachzuweisen.
Zielgruppe dieser berufspädagogischen Weiterbildung sind Fachkräfte der Alten- und Gesundheits-/Krankenpflege, die über eine abgeschlossene berufspädagogische Fort- bzw. Weiterbildung als Praxisanleiter/-in verfügen.
Zielgruppe dieser berufspädagogischen Weiterbildung sind Fachkräfte der Alten- und Gesundheits-/Krankenpflege, die über eine abgeschlossene berufspädagogische Fort- bzw. Weiterbildung als Praxisanleiter/-in verfügen.
Zugangsvoraussetzungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Termine / Themenschwerpunkte der 3-tägigen Fortbildung
04. – 06.12.24
Spezielle Praxisanleitungen
- Praxisanleitung - psychiatrischer Einsatz im eigenen Betrieb
- Lernende im palliativen Kontext anleiten und begleiten
- Praxisanleitung im Rahmen der Pflegeberatung nach APrVO
10. - 12.02.25
Tag 1+2: Ausbildung und Anleitung im Spannungsfeld von unterschiedlichen Kulturen und Generationen (Gen Z);
Tag 3: Coach, Berater und Anleiter - Die Rolle der Praxisanleitung
26. - 28.08.25
Tag 1: Souverän kommunizieren im Arbeitsalltag
Tag 2: Beratung von Pflegeempfängern und deren Angehörigen
Tag 3: Fallbesprechungen im Team
18. - 20.11.25
Tag 1: Herausforderung Praxisanleitung (Tipps und Tricks zu Ausbildungsunterlagen und Anleitungsprozess)
Tag 2: Schwierige Gesprächsführung
Tag 3: Führen von Konflikt- und Kritikgesprächen
Die Weiterbildung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Kosten / Förderung
Kosten: 280€ (steuerbefreite Weiterbildung gem. § 4 Nr. 21 a/ bb UStG)
Eine Förderung der Ausbildung kann bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch:
Eine Förderung der Ausbildung kann bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch:
- Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Der Unterricht wird sehr praxisnah gestaltet. Tieferer Einblick in die Generalistik, Unklarheiten wurden beseitigt.
Jacqueline
Praxisanleitung – Refreshertage
Praxisanleitung – Refreshertage
Die technische Ausstattung (Smart-Board) ist super.
Franziska
Praxisanleitung – Refreshertage
Praxisanleitung – Refreshertage
Vermittlung fachlicher Inhalte gepaart mit Interessenbildung wurde super von den Dozenten umgesetzt. Ich bin froh, dass ich hier sein durfte und noch beruhigter, das sich in Bezug auf „Horizont erweitern“, jede Minute der Anwesenheit hat sich gelohnt.
René
Praxisanleitung – Refreshertage
Praxisanleitung – Refreshertage
Sehr lockere Atmosphäre, entspanntes Ambiente. Der Umgang zwischen Klasse und Lehrkraft war sehr harmonisch und auf Augenhöhe.
Sandra
Praxisanleitung – Refreshertage
Praxisanleitung – Refreshertage